
Feuerbestattung in Glinde: Einfühlsame Begleitung durch das Bestattungsinstitut Weidemann
Mit Erfahrung an Ihrer Seite
Im Trauerfall ist eine kompetente und einfühlsame Begleitung besonders wichtig. Das Bestattungsinstitut Wolfgang Weidemann in Glinde steht Ihnen bei einer Feuerbestattung mit jahrzehntelanger Erfahrung zur Seite. Als traditionsreiches Familienunternehmen in vierter Generation bietet der Bestatter umfassende Unterstützung bei allen Fragen rund um die Urnenbestattung. Von der Organisation der Kremation bis zur individuellen Trauerfeier – das freundliche Team um Franziska Manterfeld begleitet Sie einfühlsam durch diese schwere Zeit.
Eine Feuerbestattung in Glinde, eine Erdbestattung in Reinbek oder eine Waldbestattung in Trittau? Mit dem Bestattungsinstitut Wolfgang Weidemann ist dies möglich. Nehmen Sie hier Kontakt zu uns auf.
Ablauf einer Feuerbestattung: Würdevoller Abschied mit individueller Gestaltung
Eine Feuerbestattung bietet viele Möglichkeiten für eine persönliche Abschiednahme. Der Ablauf gliedert sich in mehrere Schritte, die das Bestattungsinstitut Weidemann sorgfältig für Sie koordiniert:
Erste Schritte nach dem Todesfall
Wenn ein geliebter Mensch verstirbt, ist das Bestattungsinstitut Weidemann jederzeit für Sie erreichbar. Die Bestatter übernehmen die Überführung des Verstorbenen und beraten Sie in einem ersten Gespräch zu allen weiteren Schritten. Dabei werden Ihre individuellen Wünsche für die Gestaltung der Feuerbestattung besprochen.
Vorbereitung der Einäscherung
Für eine Feuerbestattung ist eine Willenserklärung erforderlich. Idealerweise hat der Verstorbene zu Lebzeiten eine entsprechende Verfügung hinterlassen. Andernfalls kann auch der nächste Angehörige diese Erklärung abgeben. Das Bestattungsinstitut Weidemann unterstützt Sie bei allen notwendigen Formalitäten und bereitet die Überführung zum Krematorium vor.
Abschiednahme und Trauerfeier
Vor der Einäscherung besteht die Möglichkeit, eine Trauerfeier mit dem Sarg durchzuführen. Dies kann in einer Trauerhalle oder an einem anderen geeigneten Ort stattfinden. Das Bestattungsinstitut Weidemann organisiert die Trauerfeier nach Ihren Wünschen und koordiniert alle beteiligten Personen wie Redner, Musiker oder Geistliche.
Kremation und Urnenbeisetzung
Nach der Trauerfeier wird der Verstorbene zum Krematorium überführt. Dort findet vor der Einäscherung eine zweite Leichenschau statt. Die eigentliche Kremation dauert etwa 90 Minuten bis zwei Stunden. Anschließend wird die Asche in einer Aschekapsel gesammelt und in die ausgewählte Urne gefüllt. Die Urnenbeisetzung kann dann je nach Wunsch auf verschiedene Weise erfolgen.
Haben Sie noch Fragen zum Ablauf der Kremation und der Urnenbestattung? Nehmen Sie hier Kontakt zu uns auf.
Vielseitige Bestattungsformen nach der Kremation
Nach einer Feuerbestattung gibt es verschiedene Möglichkeiten für die Beisetzung der Urne. Das Bestattungsinstitut Weidemann berät Sie zu allen Optionen:
Klassisches Urnengrab:
Beisetzung auf einem Friedhof in einem eigenen Grab
Gemeinschaftsgrabanlage:
Beisetzung in einer gestalteten Gemeinschaftsanlage mit namentlicher Kennzeichnung
Baumbestattung:
Beisetzung der Urne an einem Baum in einem speziellen Bestattungswald
Seebestattung:
Übergabe der Asche in einer speziellen wasserlöslichen Urne an das Meer
Anonyme Bestattung:
Beisetzung ohne namentliche Kennzeichnung der Grabstelle
Haben Sie noch Fragen zu den verschiedenen Arten von Urnenbestattung in Glinde, Oststeinbek oder Reinbek? Nehmen Sie hier Kontakt zu uns auf.

Vorteile einer Feuerbestattung

Die Feuerbestattung bietet gegenüber der klassischen Erdbestattung mehrere Vorteile:
Flexibilität bei der Grabwahl:
Nach einer Kremation stehen verschiedene Beisetzungsformen zur Verfügung
Zeitliche Flexibilität:
Die Urnenbeisetzung kann zeitlich unabhängig von der Trauerfeier stattfinden
Geringere Kosten:
Urnengräber sind in der Regel kostengünstiger als Sarggräber
Pflegefreie Graboptionen:
Es gibt verschiedene pflegefreie Bestattungsformen wie Gemeinschaftsgrabanlagen
Wir bieten Ihnen auch Erdbestattungen, Seebestattungen, Baumbestattungen, Waldbestattungen und anonyme Bestattungen an. Mehr erfahren Sie hier.
Umfassende Dienstleistungen des Bestattungsinstituts Weidemann
Das Bestattungsinstitut Wolfgang Weidemann bietet ein umfassendes Leistungsspektrum rund um die Feuerbestattung:
Organisation und Durchführung von Feuerbestattungen, Erdbestattungen, Seebestattungen und Waldbestattungen
Beratungsgespräche vor Ort oder im Bestattungsinstitut
Aufbahrung des Verstorbenen zur Abschiednahme
Einbettung und Überführung im In- und Ausland
Erledigung aller behördlichen Formalitäten (Sterbeurkunden, Friedhofsverwaltung)
Beantragung der Überbrückungsrente oder Abmeldung der Rente
Abmeldung bei Krankenkassen
Anschreiben an Sterbegeldversicherungen
Ausrichtung, Gestaltung und Leitung von Trauerfeiern
Terminabsprachen mit Friedhofsverwaltungen, Pastoren, Rednern und Musikern
Blumenbestellungen
Gestaltung und Aufgabe von Traueranzeigen und Danksagungen
Hier erfahren Sie mehr über die Leistungen des Bestattungsinstituts Wolfgang Weidemann in Glinde und Umgebung.
Behördliche Formalitäten bei einer Feuerbestattung

Bei einem Todesfall müssen zahlreiche behördliche Formalitäten erledigt werden. Das Bestattungsinstitut Weidemann nimmt Ihnen diese Aufgaben ab:
Beantragung der Sterbeurkunden beim Standesamt
Abmeldung bei Renten- und Krankenversicherungen
Koordination mit der Friedhofsverwaltung
Organisation der zweiten Leichenschau vor der Kremation
Beantragung der Einäscherungsgenehmigung
Regelung aller Formalitäten für die Urnenbeisetzung
Persönliche Beratung in der Trauersituation
Das Team des Bestattungsinstituts Weidemann legt großen Wert auf eine einfühlsame und individuelle Beratung. In einem persönlichen Gespräch werden alle Wünsche und Vorstellungen für die Feuerbestattung besprochen. Dabei nehmen sich die Bestatter viel Zeit, um auf Ihre Bedürfnisse einzugehen und alle Fragen zu beantworten.
Die Beratung kann sowohl in den Räumlichkeiten des Bestattungsinstituts in der Möllner Landstraße 52 in Glinde als auch bei Ihnen zu Hause stattfinden. Wichtig ist dem Team um Franziska Manterfeld, dass Sie sich in dieser schweren Zeit gut aufgehoben fühlen und alle Entscheidungen in Ruhe treffen können.
Sie möchten gerne Ihre eigene Bestattung planen? Bei uns können Sie eine Bestattungsvorsorge abschließen – damit Ihre Bestattung ganz nach Ihren Wünschen verläuft.
Kontakt zum Bestattungsinstitut Wolfgang Weidemann
Im Trauerfall erreichen Sie das Bestattungsinstitut Wolfgang Weidemann rund um die Uhr unter der Telefonnummer 040 7106193. Das erfahrene Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung und begleitet Sie einfühlsam durch alle Schritte einer Feuerbestattung.
Bestattungsinstitut Wolfgang Weidemann
Inh. Franziska Manterfeld e.K.
Möllner Landstr. 52
21509 Glinde
Telefon:
040 7106193
Fax: 040 71404596
E-Mail:
info@weidemann-bestattung.de
Bei einem Trauerfall ist es wichtig, ein vertrauenswürdiges Bestattungsinstitut an seiner Seite zu haben. Das Bestattungsinstitut Wolfgang Weidemann in Glinde begleitet Sie mit Kompetenz und Einfühlungsvermögen durch den Prozess einer Feuerbestattung und hilft Ihnen, einen würdevollen Abschied zu gestalten. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf zum Bestattungsinstitut Wolfgang Weidemann.