
Erdbestattung beim Bestattungsinstitut Wolfgang Weidemann in Glinde: Tradition mit Würde
Persönlich begleitet, klar organisiert
Eine Erdbestattung ist eine der traditionsreichsten Formen des letzten Abschieds. Das Bestattungsinstitut Wolfgang Weidemann aus Glinde begleitet Sie einfühlsam durch diesen schweren Moment und unterstützt Sie bei allen Fragen rund um die Sargbestattung. Mit über 90 Jahren Erfahrung steht das Familienunternehmen Ihnen und Ihren Angehörigen in der Trauer zur Seite. Das Bestattungsinstitut Wolfgang Weidemann ist nicht nur in Glinde tätig, sondern auch in den umliegenden Orten wie Neuschönningstedt, Oststeinbek, Reinbek, Trittau und Willinghusen. Hier erfahren Sie mehr über das renommierte Bestattungsinstitut Wolfgang Weidemann in Glinde, das mittlerweile in der 4. Generation geführt wird.
Was ist eine Erdbestattung und wie läuft sie ab?
Bei einer Erdbestattung wird der Verstorbene in einen Sarg gelegt und dann auf einem Friedhof beigesetzt. Diese traditionelle Bestattungsform ist in vielen Kulturen und Religionen tief verwurzelt und symbolisiert die natürliche Rückkehr zur Erde.
Der typische Ablauf einer Erdbestattung beim Bestattungsinstitut Weidemann gestaltet sich wie folgt:

Übernahme des Verstorbenen:
Nach dem Todesfall holt das Team des Bestattungsinstituts den Verstorbenen ab und bereitet ihn würdevoll für die Bestattung vor.
Beratungsgespräch:
In einem ausführlichen Gespräch werden alle Wünsche und Vorstellungen für die Bestattung besprochen. Das Bestattungsinstitut Weidemann in Glinde nimmt sich hierfür besonders viel Zeit.
Behördliche Formalitäten:
Alle notwendigen Dokumente und Genehmigungen werden vom Bestatter erledigt, darunter die Beschaffung der Sterbeurkunde und die Absprachen mit der Friedhofsverwaltung.
Trauerfeier:
Vor der eigentlichen Beisetzung findet häufig eine Trauerfeier statt. Diese kann entweder in einer Kirche, einer Friedhofskapelle oder auch an einem anderen geeigneten Ort abgehalten werden.
Beisetzung:
Der Sarg wird zum Grab getragen und dort in die Erde hinabgelassen. Traditionell werfen Angehörige Blumen oder etwas Erde ins Grab als letzte Geste des Abschieds.
Nachbetreuung:
Das Bestattungsinstitut Weidemann steht Ihnen auch nach der Beisetzung zur Seite, etwa bei der Gestaltung von Danksagungen oder der Organisation eines Trauerkaffees. Die gesamte Zeremonie dauert in der Regel zwischen einer und zwei Stunden, wobei die Trauerfeier etwa 30 bis 60 Minuten und die Beisetzung selbst etwa 30 Minuten in Anspruch nimmt.
Haben Sie noch Fragen zu einer Erdbestattung in Glinde, Oststeinbek oder Reinbek? Nehmen Sie hier Kontakt zu uns auf.
Welche Leistungen bietet das Bestattungsinstitut Wolfgang Weidemann?
Das Bestattungsinstitut legt besonderen Wert auf individuelle Beratung und geht auf Ihre persönlichen Wünsche ein. Kein Wunsch bleibt ungehört – das freundliche, einfühlsame Team hilft gerne bei der Erfüllung. Das Bestattungsinstitut Wolfgang Weidemann in Glinde bietet umfassende Dienstleistungen rund um die Erdbestattung:
Übernahme und Einbettung des Verstorbenen
Aufbahrung zur persönlichen Abschiednahme
Überführungen im In- und Ausland
Erledigung aller behördlichen Formalitäten
Beantragung von Überbrückungsrente oder Abmeldung der Rente
Krankenkassenabmeldung
Anschreiben an Sterbegeldversicherungen
Ausrichtung, Gestaltung und Leitung der Trauerfeier
Terminabsprachen mit Friedhofsverwaltungen, Pastoren, Rednern und Musikern
Blumenbestellungen
Entwurf und Aufgabe von Traueranzeigen und Danksagungen
Hier erfahren Sie mehr über die Leistungen des Bestattungsinstituts Wolfgang Weidemann in Glinde und Umgebung.
Welche Grabarten stehen für eine Erdbestattung zur Verfügung?
Bei einer Erdbestattung stehen verschiedene Grabarten zur Auswahl:
Einzelgrab:
Für die Bestattung einer einzelnen Person vorgesehen.
Reihengrab:
Ein Einzelgrab, das der Reihe nach vergeben wird, ohne Wahlmöglichkeit bezüglich der Lage.
Familiengrab/Wahlgrab:
Ermöglicht die Bestattung mehrerer Familienmitglieder und kann über Generationen hinweg genutzt werden.
Gemeinschaftsgrab:
Ein besonders gestalteter Bereich für die Beisetzung einer bestimmten Gruppe, wobei die Identität der Verstorbenen namentlich vermerkt wird.
Das Bestattungsinstitut Weidemann berät Sie umfassend zu den verschiedenen Möglichkeiten und hilft Ihnen, die passende Grabart für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Haben Sie noch Fragen zu einem Grab in Glinde und Umgebung? Nehmen Sie hier Kontakt zu uns auf.

Welche Vorteile bietet eine Erdbestattung?

Eine Erdbestattung bietet zahlreiche Vorteile, die viele Menschen besonders schätzen:
Traditioneller Abschied:
Die Erdbestattung knüpft an lange bestehende religiöse und kulturelle Traditionen an.
Konkreter Ort der Trauer:
Angehörige haben einen festen Ort, an dem sie die Verstorbenen besuchen und ihrer gedenken können.
Individuelle Grabgestaltung:
Das Grab kann persönlich mit Blumen, Pflanzen und Erinnerungsstücken gestaltet werden.
Naturnahe Umgebung:
Friedhöfe bieten eine ruhige, parkähnliche Atmosphäre, die zur Besinnung einlädt.
Wir bieten Ihnen auch Feuerbestattungen, Seebestattungen, Baumbestattungen, Waldbestattungen und anonyme Bestattungen an. Mehr erfahren Sie hier.
Das Bestattungsinstitut Wolfgang Weidemann: Tradition seit über 90 Jahren
Das Bestattungsinstitut Wolfgang Weidemann blickt auf eine lange Familientradition zurück. Gegründet 1930 als Tischlerei von Käthe und Ernst Weidemann in der Dorfstraße in Glinde, wurde das Unternehmen 1963 an den Sohn Wolfgang Weidemann übergeben. Nach seinem frühen Tod 1984 führte seine Frau Ruth Weidemann das Unternehmen zusammen mit ihrer Tochter Susanne Weidemann weiter. Heute leitet Franziska Manterfeld, die Tochter von Susanne Weidemann, das Bestattungsinstitut in vierter Generation. Diese langjährige Erfahrung und das tiefe Verständnis für die Bedürfnisse von Trauernden machen das Bestattungsinstitut Weidemann zu einem vertrauenswürdigen Partner in schweren Zeiten. Verlassen Sie sich bei einem Trauerfall im Raum Glinde auf das erfahrene Bestattungsinstitut Wolfgang Weidemann. Nehmen Sie hier Kontakt zu uns auf.
Kontakt zum Bestattungsinstitut Wolfgang Weidemann
Im Trauerfall erreichen Sie das Bestattungsinstitut Wolfgang Weidemann rund um die Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen:
Bestattungsinstitut Wolfgang Weidemann
Inh. Franziska Manterfeld e.K.
Möllner Landstr. 52
21509 Glinde
Tag- und Nachtruf:
040 7106193
Fax: 040 71404596
E-Mail:
info@weidemann-bestattung.de
In der schweren Zeit des Abschieds steht Ihnen das Team des Bestattungsinstituts Wolfgang Weidemann einfühlsam zur Seite und unterstützt Sie bei allen Fragen und Anliegen rund um die Erdbestattung.
Vertrauen Sie auf die jahrzehntelange Erfahrung und die persönliche Betreuung durch das Familienunternehmen. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf.